Fallstudie

Schlaganfall

Erfolgreiche Implementation von Teladoc Health ins TEMPiS-Netzwerk Die Telemedizin hat sich als essenzielles Instrument in der modernen Gesundheitsversorgung etabliert. Besonders in der Akutversorgung neurologischer Erkrankungen, wie Schlaganfällen, spielt sie eine entscheidende Rolle. Das "Telemedizinische Projekt zur integrierten Schlaganfallversorgung" (TEMPiS), das an der München Klinik Harlaching angesiedelt ist, war das erste und ist eines der größten Telemedizinnetzwerke in Deutschland und ermöglicht die schnelle und effiziente Versorgung von Schlaganfallpatient:innen in über 25 Partnerkliniken. Aufgrund des zeitkritischen Charakters der Schlaganfallmedizin, der sich rasant weiterentwickelnden technischen Möglichkeiten und der zunehmenden Anforderungen an die Daten- und IT-Sicherheit ist das TEMPiS-Netzwerk auf eine innovative, benutzerfreundliche, stabile wie auch sichere Telemedizinlösung angewiesen.
Hero 03

Akutneurologische Krankheitsbilder, insbesondere Schlaganfälle, erfordern eine schnelle Diagnostik und Therapieeinleitung. Die sogenannte “Time is Brain”-Maxime unterstreicht die Notwendigkeit einer hochverfügbaren, stabilen und leistungsstarken Telemedizintechnologie. Steigende Patient:innenzahlen, wachsende Anforderungen an die Verfügbarkeit und den Wunsch nach optimierten Arbeitsabläufen für das medizinische Fachpersonal stellen hierbei eine besondere Herausforderung dar. Eine hochgradig stabile Lösung, die sowohl in bestehende klinische IT-Infrastrukturen integrierbar ist, als auch eine intuitive Benutzeroberfläche für die behandelnden Ärzt:innen bietet, ist in dem hoch-akuten Setting, in dem TEMPiS tätig ist, essentiell.

Teladoc Health stellt TEMPiS seit Oktober 2024 eine höchst innovative Telemedizinplattform zur Verfügung, die eine nahtlose Integration in bestehende Prozesse und Infrastrukturen ermöglicht. Die Lösung von Teladoc Health bietet:

  • Hochauflösende Video- und Datenübertragung für präzise Ferndiagnosen.
  • Sichere Daten-Plattform, die alle Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen erfüllt.
  • Benutzerfreundliche Schnittstellen, die eine intuitive Bedienung für das medizinische Personal ermöglichen.
  • Zuverlässige 24/7-Verfügbarkeit, um jederzeit schnelle Entscheidungen treffen zu können.
  • An die individuellen Anforderungen, flexibel anpassbare Lösungen als Voraussetzung für die effektive Umsetzung innovativer Projekte.

 

Aus der hochmodernen Techniklösung lassen sich folgende Vorteile für die medizinische Akutbehandlung ableiten:

 

  • Reduzierte Reaktionszeiten: Die telemedizinische Konsultation erfolgt noch schneller, was die Behandlungsergebnisse von Schlaganfallpatient:innen verbessert.
  • Optimierte Arbeitsprozesse: Die Integration in bestehende Klinik-IT-Systeme erleichtert den Zugriff auf Patient:innendaten und reduziert den administrativen Aufwand.
  • Erhöhte Stabilität und Verfügbarkeit: Die cloudbasierte Technologie sorgt für eine unterbrechungsfreie Verbindung und minimiert technische Ausfälle.
  • Höhere Akzeptanz bei Anwender:innen: Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Nutzung und steigert die Zufriedenheit des medizinischen Personals.

 

Mit der Kombination aus modernster Technologie, höchster Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit  trägt die Telemedizinlösung von Teladoc Health in Zusammenarbeit mit TEMPiS dazu bei, die Schlaganfallversorgung in Deutschland weiter zu verbessern, indem telemedizinische Innovationen effizient und nachhaltig in den Klinikalltag integriert werden.

 

Schlaganfall - Teladoc Health Germany

Sie wollen mehr über Tempis erfahren?

Webseite: https://tempis.de/